SISSEL Weltweit – Eine Philosophie aus Schweden setzt sich durch
Alles begann in Schweden mit einem Nackenkissen, das seit über 30 Jahren Erfolgsgeschichte schreibt.
Der SISSEL-Klassiker wurde von einer Schwedin erfunden, die nach einem natürlichen und effektiven Weg suchte, um ihre Nackenschmerzen zu bekämpfen: das SISSEL Nackenkissen war geboren und eine Philosophie nahm ihren Lauf. Das Markenzeichen des SISSEL Nackenkissens: die einzigartige, abgeschrägte Form, die bis heute erhalten geblieben ist - denn sie ist vollkommen. Das beweist nicht nur eine medizinische Studie, sondern auch einige Millionen verkaufter Nackenkissen weltweit. Als «Fundament» der Unternehmensphilosophie ist sie bis heute ein fester Bestandteil des Firmenlogos.
Mit den Jahren wurde das Sortiment um viele weitere Produkte für Fitness, Gesundheit, Therapie und Wellness erweitert. Stets getreu des SISSEL-Leitspruchs «Der natürliche Weg». Unter der Marke SISSEL existiert zudem ein breites Produktsortiment für das Trendtraining Pilates, wie z.B. SISSEL Pilates Circle, SISSEL Pilates Roller u.v.m. Mittlerweile sind SISSEL-Produkte in über 50 Ländern weltweit erhältlich. Europaweit zählt die Gesundheitsmarke zu den stärksten Anbietern entsprechender Lösungen. Über 400‘000 Fachkunden und Millionen von Endverbrauchern vertrauen auf den «natürlichen Weg» des SISSEL-Sortiments, das zu über zwei Dritteln in Europa (hauptsächlich Schweden und Deutschland) gefertigt wird.
Schlafen
Ein entspannter Schlaf ist das A und O für einen erfolgreichen Tag. Der Körper regeneriert und profitiert von der Entlastung. Die richtige Auswahl an Unterlagen für Kopf, Nacken und Rücken ist entscheidend – lassen Sie sich beraten! Auch während Erholungspausen im Alltag oder am Feierabend, trägt das passende Kissen zur Entspannung und zu einer Erholung bei und tut einfach gut!
Gesundheits-Tipps
- Die richtige Temperatur im Schlafzimmer ist für einen erholsamen Schlaf entscheidend. Optimal sind 16 bis 19 Grad Celsius.
- Erst ausschalten – dann abschalten! 60 Minuten bevor Sie schlafen gehen, sollten Sie Smartphone und Tablet aus der Hand legen.
- Eine falsche oder alte Matratze sorgt für Verspannungen und unruhigen Schlaf. Tauschen Sie Ihre Matratze alle fünf bis zehn Jahre.
Unsere Produktempfehlungen
Sitzen
Viele Menschen sitzen über mehrere Stunden am Tag – sei es im Auto, am Schreibtisch oder im Sessel. Eine anatomisch korrekte Sitzhaltung gewährleistet eine Aufrichtung der Wirbelsäule und verhindert eine Überlastung der Lendenmuskulatur. Bestehen bereits Rückenprobleme, so ist die korrekte Haltung umso wichtiger. Vor allem im Homeoffice sind die Voraussetzungen für eine gesunde Sitzhaltung oft nicht optimal. Hier gilt es frühzeitig vorzusorgen und Rückenproblemen vorzubeugen.
Gesundheits-Tipps
- Abwechslung in die Sitzposition bringen! Wer viel sitzt, sollte besser «dynamisch» sitzen. Das hält Muskeln gesund und in Bewegung.
- Auf eine optimale Sitzhöhe achten! Wenn die Oberschenkel waagerecht sind oder vorne leicht abfallen, sitzen Sie genau richtig.
- Öfter mal … nicht sitzen! Stehen Sie auf und bewegen Sie sich aktiv, wenn Sie Dinge erledigen können, bei dem kein Sitzen notwendig ist.
Unsere Produktempfehlungen
Wohlfühlen
Wärme und Massage führen zu einer erhöhten Durchblutung und sind damit hilfreich bei Verspannungen – dies lässt sich besonders schnell im Nackenbereich spüren. Darüber hinaus tragen sie zum Wohlbefinden und einer wohligen Entspannung des Körpers bei. Kältekissen hingegen werden erfolgreich im Falle von Entzündungen und akuten Verletzungen eingesetzt.
Gesundheits-Tipps
- Schlafen Sie ausreichend! Im Schlaf erholt sich der Körper und der Geist. Sorgen Sie für eine optimale und ruhige Schlafumgebung.
- Nehmen Sie sich aktiv Zeit für sich! Planen Sie kleine Auszeiten und lesen Sie z. B. ein gutes Buch oder machen Sie einen Spaziergang.
- Ernähren Sie sich gesund! Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und trinken Sie ausreichend – mindestens zwei Liter am Tag.
Unsere Produktempfehlungen
Bewegen
Unser Körper ist für die Bewegung geschaffen – nicht für die sitzende Position. So gilt es, regelmässig Ausdauertraining durchzuführen, um das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen und das Gewicht zu wahren. Krafttraining hingegen stärkt und schützt die Strukturen. Balancetraining, Gymnastik sowie Yoga und Pilates führen zu Flexibilität und Elastizität des Körpers. So ist Bewegung im Alltag die Basis für einen gesunden Körper und Geist.
Gesundheits-Tipps
- Nehmen Sie öfter einmal das Fahrrad oder gehen Sie zu Fuss. Auf kürzeren Wegen kann man sehr häufig und gut das Auto stehen lassen.
- Verzichten Sie auf Fahrstuhl oder Rolltreppe. Wenn es nicht zu viele Stockwerke sind oder die Tasche zu schwer ist: die ideale «Nebenher-Fitness».
- Besuchen Sie Ihre Kollegen am Arbeitsplatz anstatt ihnen eine E-Mail zuschreiben oder zu telefonieren. Hält fit und ist einfach nett.