Appareil de thérapie par ondes de choc Primo Radial
L'appareil Primo Shockwave fournit cette énergie par un processus électromécanique, par opposition à l'énergie mécanique comprimée, offrant ainsi une expérience plus confortable au patient. L'appareil dispose d'un protocole de traitement qui contient une série de suggestions de traitement reconnues pour un certain nombre d'états de patients courants. Les paramètres personnels peuvent être enregistrés. L'appareil est facile à utiliser et intuitif grâce au menu.
Was ist Stosswellentherapie?
Die RPW-Stosswellentherapie nutzt kontrollierte mechanische Energie, um die Beweglichkeit des Bewegungsapparates Ihrer Patienten zu verbessern und eine medikamentenfreie Schmerzlinderung zu ermöglichen.
Es handelt sich um eine sichere, nicht-invasive und schnelle Methode zur Behandlung oberflächlicher orthopädischer Erkrankungen, die keine chirurgischen Eingriffe erfordert. Anstatt durch komprimierte mechanische Energie liefert die Primo Radial Shockwave-Einheit die Energie durch einen elektromechanischen Prozess, was den Patientenkomfort erhöht. Die Einheit bietet eine Reihe anerkannter Behandlungsvorschläge für häufige Erkrankungen und ermöglicht es zudem, persönliche Setups zu speichern. Das System ist einfach zu bedienen und intuitiv.
Technische Daten
Leistung: Energieniveaus von 60, 90, 120 oder 180 mJ /
Modi: Frequenzen 8, 10,15 und 22 Hz /
Generator: Elektromagnetisch, integriert /
Burst-Modus: 8 Impulse pro Tastendruck /
Stromverbrauch: 100–240 V / 50/60 Hz, max. 450 VA /
Stromversorgung
Netzanschluss 100–240 V/50/60 Hz, max. 450 VA
Indikationen
Erkrankungen des Bewegungsapparates: Plantarfasziitis, Achillessehnen-Tendinopathie, Fersensportn, Patella Tendinopathie und laterale Epicondylitis.
Kontraindikationen
Patienten, bei denen eine Schwangerschaft bestätigt oder vermutet wird.
Kinder unter 18 Jahren.
Ansteckende Hautkrankheiten.
Patient mit Tumor im Behandlungsbereich.
Wenden Sie keine Radialwellen auf implantierte Geräte an.
Um das Auftreten von Fehlfunktionen zu verringern, muss ein Abstand von mindestens 5 cm zwischen dem Stosswellenapplikator und dem implantierten Gerät eingehalten werden.
Bei Herzschrittmachern oder implantierbaren Defibrillatoren: Der Generator sollte auf eine einzelne Kammer programmiert sein und nicht auf die Frequenz reagieren.
Modus (Herzschrittmacher) oder in den inaktiven Modus (implantierbare Defibrillatoren).
Wenden Sie keine radialen Wellen auf Bereiche an, die an oberflächlichen Venenkrankheiten wie Thrombose leiden.
Bei Patienten mit Hautinfektionen im Behandlungsbereich sollten Vorsichtsmassnahmen getroffen werden, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
Hinweis
Die Therapie sollte ausschliesslich von qualifiziertem und geschultem Personal durchgeführt werden, das über Erfahrung im Umgang mit diesem Gerät verfügt und eine entsprechende Schulung durchlaufen hat.