Autres attributs | |
---|---|
Catégorie de produit | Autre |
Généralités | |
Zone du corps | Toutes les parties du corps, jambes, pieds |
Commandé jusqu'à 17h, livré demain sans frais de port. Livraison franco de port à partir de CHF 50.00
Appareil d'entraînement dans le domaine des seniors et de la thérapie
Numéro d'article : 1659083
N° de fabricant : 20270000
Garantie du fabricant : 24 mois
EAN: 4260286360571
1 produit en stock
Autres attributs | |
---|---|
Catégorie de produit | Autre |
Généralités | |
Zone du corps | Toutes les parties du corps, jambes, pieds |
Les stabilisateurs Pedalo Sport, Pro et Thérapie servent à améliorer le contrôle sensoriel de la posture et du mouvement. Même les plus petits déséquilibres et instabilités de l'appareil locomoteur sont mis en évidence et traités grâce à la grande sensibilité de la surface d'appui tridimensionnelle. La thérapie et l'entraînement sur les stabilisateurs Pedalo sont d'une grande efficacité, car leur mode d'action augmente les informations d'entrée des propriocepteurs et des récepteurs. Cela conduit à une stimulation et à une amélioration de la coordination des muscles intersegmentaires. Trois modèles différents répondent à tous les besoins des utilisateurs. Pour l'entraînement quotidien de santé et de fitness à la maison ou en salle de sport, il n'existe guère d'appareil d'entraînement plus efficace qui permette d'entraîner la qualité des muscles, l'interaction neuronale entre le nerf et les muscles et donc la stabilité du corps et la fonctionnalité de manière aussi harmonieuse. Les sportifs de haut niveau utilisent le stabilisateur Pedalo pour améliorer leurs performances en optimisant leurs mouvements, en réduisant leurs temps de réaction et en sensibilisant leurs réflexes. Les patients en rééducation et en thérapie l'utilisent pour retrouver et améliorer leurs capacités motrices. Pour les seniors, le stabilisateur Pedalo est un partenaire d'entraînement irremplaçable pour la sécurité des mouvements et le maintien de la commande musculaire.
Höchstleistung für den Erfolg. Wir haben die Produkte, die funktionelles Ganzkörpertraining und Verletzungspräventionstraining auf einzigartige Weise kombinieren können. Training zur Steigerung ihres Potentials mit: Prävention, Flexibilität, Kräftitigung, Koordination und Rehabilitation. Mit nachhaltigen Produkten für jedes Alter. 100% Made in Germany.
Bei der Ausführung Therapie kann sich der Übende an den hüfthohen Bügeln beidseitig festhalten. Die Standfläche wird an Seilen direkt (zweidimensionale Wirkung) oder in Verbindung mit Federn (dreidimensionale Wirkung) aufgehängt. Mit den seitlich an den Holmen angebrachten höhenverstellbaren Bewegungsbegrenzern wird der Bewegungsraum sowie die Schwingungsgeschwindigkeit eingestellt. Dadurch ist eine gute Anpassung an das Leistungsniveau jederzeit möglich. Optimale Wirkung im Einsatz bei Patienten mit neurologischen Ausfällen sowie bei Senioren zum Training des Gleichgewichts, der Standsicherheit und in der Sturzprävention. Die im Lieferumfang integrierte Standplattform ermöglicht einen verbesserten und sicheren Aufstieg vor allem in der Therapie. Integrierte Standplattform beim Stabilisator Therapie Die Standplattform ragt beidseitig über den Stabilisator Rahmen hinaus und verdeckt den unteren Querholmen. Der Übende kann somit komplett seinen Fuss komfortabel und sicher auf der Standplattform beim Aufstieg und beim Abstieg aufsetzen. Weiterhin gibt die Standplattform dem kompletten System zusätzliche Stabilität.
Gesundheitssport und Freizeitsport, Leistungssport und Profisport, Prävention, Therapie und Rehabilitation, Privat, Firmenfitness, Fitnessstudios, Sportvereine, Rehazentren, Gesundheitszentren, Physiopraxen, Ergotherapiepraxen
Alle 3 Modelle haben die gleichen Belastungsgrenzwerte von 120 kg. Das an der Feder mit verbaute Anschlagseil stoppt die Feder in der Auslängung und verhindert das Aufsitzen der Standfläche auf dem Fussboden.
Die Standfläche kann bei allen 3 Stabilisator Modellen direkt an den Seilen starr (ohne Einhängefeder) aber beweglich abgehängt werden. Die Standfläche bewegt sich somit horizontal auf einem Level in alle Richtungen. Werden die Federn mit integriert kommt es abhängig vom Körpergewicht zu einer Absenkung der Standfläche. Danach passt sich die Standfläche sowohl vertikal als auch horizontal und in den Seitneigungen den vom Körper ausgehenden Ausgleichsbewegungen an und das Spiel mit dem Gleichgewicht beginnt. Letztendlich spiegelt die Standfläche die Instabilität des Körpers.