AcuTop Gitter Tape Typ C 5.2 cm x 4.4 cm 40 Stück
Nach der chinesischen Akupunkturlehre fliesst die Körperenergie in einem Leitungssystem unter der Haut, den Meridianen. Störungen in diesem «Energiefluss», z. B. ein sog. Energiestau, können mithilfe der Taping-Methode beseitigt werden. Durch Weiterentwicklung dieser Methode wurden in der asiatischen medizinischen Wissenschaft Gitter-Tapes entwickelt. Diese werden in der Wirkungsweise wie Akupunkturnadeln gesetzt: auf energiegeladene Stellen wie Schmerzpunkte, Muskeltriggerpunkte und Akupunkturpunkte. Das Tape ist als Gitter geformt, was der Beziehung der Körpermuskeln untereinander ähnelt.
Anwendung
Die Anwendung der Gitter-Tapes heilt das Unwohlsein des Körpers. Die Taping-Methode kuriert nicht nur den schmerzenden Körperteil. In der Sichtweise, dass der ganze Körper beeinflusst ist, bearbeitet das Taping die gesamte Körper-Balance. In dieser Weise heilt es nicht nur die Verbindungspunkte und Muskeln oder andere Körperteile, sondern zudem den gesamten Körper.
Gitter Tape
Diese gitterähnlichen Tapes, auch Akupunkturpflaster genannt, werden auf Schmerzpunkte, Triggerpunkte oder Akupunkturpunkte geklebt. An den Staustellen wird somit ein verbesserter Energieabfluss und über die Tragedauer eine Harmonisierung des Energieabflusses erreicht, was eine deutliche Schmerzlinderung zur Folge hat.
Sortiment
In 3 Grössen erhältlich: Typ A: für Kinder oder im Gesichtsbereich eines Erwachsenen (2.5 x 2 cm / 20 x 9 Stk.) Typ B: auf alle Punkte am Körper (ausser Gesicht und Gelenke) (3.6 x 2.8 cm / 20 x 6 Stk.) Typ C: für Erwachsene bei Muskelproblemen, Gelenk- und Rückenbeschwerden (5.2 x 4.4 cm / 20 x 2 Stk.)