Chattanooga Cryo Cuff Unterschenkelbandage
Cryo Cuff Bandagen
Die Bandagen zur Verwendung mit der Cryo Cuff™ Kanne ist Teil eines innovativen Kältetherapie-Systems, das gezielt zur Reduzierung von Schwellungen und Schmerzen eingesetzt wird. Dank ihrer einfachen Handhabung eignet sie sich ideal für die postoperative und posttraumatische Behandlung. Die Kombination aus gezieltem Druck und wohltuender Kälte unterstützt den Heilungsprozess und sorgt für mehr Komfort in der Erholungsphase.
Indikationen
Die Aircast Cryo/Cuff Manschette kombiniert fokale Kompression mit Kälte, um Schwellungen und Schmerzen zu minimieren.
Kontraindikationen
- Raynaud-Krankheit oder anderen gefäßverengenden (vasospastischen) Erkrankungen
- Kälteüberempfindlichkeit
- verminderter Hautempfindlichkeit
- lokaler Minderdurchblutung
- Diabetes
- Sichelzellenanämie
- Arteriosklerose
- Kryoglobulinämie
- erhöhter Blutgerinnungsneigung (hyperkoagulierbaren Gerinnungsstörungen) oder anderen peripheren Gefäßerkrankungen, die eine Durchblutungsstörung (Ischämie) oder schlechte lokale Durchblutung verursachen
- lokalen Gewebeinfektionen
- Kälteallergie
- Kälteüberempfindlichkeit
- früheren Kälteverletzungen oder paroxysmaler Kältehämoglobinurie.
Das Cryo Cuff Kältetherapie – System kombiniert gezielt Kälte- und Kompressionstherapie. Schmerzen und Schwellungen werden effektiv reduziert und gelindert. Die Cryo Cuff Bandagen können nur in Verbindung mit dem Cyro Cuff Thermobehälter verwendet werden.
Material
Polyamid (PA, Nylon, 6/6 Harz, Cordura), Polyurethan (PUR, PU, Polyether Schaum, Urethanschaum)
Pflegehinweise
Nach dem Gebrauch das gesamte Wasser aus der Manschette, dem Schlauch und der Kühleinheit ablaufen lassen. (Zum Entleeren des Schlauchs diesen anheben und gleichzeitig die
Spitze des Schnellanschlusses drücken.) Den Deckel der Kühleinheit abnehmen, damit die Kühleinheit während der Lagerung austrocknen kann. Manschette, Schlauch und Kühleinheit regelmäßig reinigen.
Dazu ca. 100 ml Flüssigseife und heißes Wasser in die Kühleinheit einfüllen. Das Seifenwasser mehrmals durch Kühleinheit und Manschette laufen lassen, dann den Vorgang mit klarem, warmem Wasser wiederholen. Gründlich spülen.