Suche

Seminar: Innovative und multimodale Therapiekonzepte mit Hochenergielaser und Stosswelle

Seminar: Innovative und multimodale Therapiekonzepte mit Hochenergielaser und Stosswelle

Erleben Sie ein praxisnahes Seminar mit unseren externen Experten, Herrn Dr. Klaus Wassweiler und Stefano Limone, und entdecken Sie die Möglichkeiten moderner Therapieverfahren. Hochenergielaser und Stosswellentherapie sind effektive Methoden zur Behandlung verschiedenster Beschwerden. Anhand der Geräte Chattanooga LightForce und RPW2 vermittelt Dr. Wassweiler die Grundlagen, Indikationen und praktische Anwendungsmöglichkeiten.

Neben fundiertem theoretischem Wissen steht das Hands-on-Erlebnis im Mittelpunkt – Sie haben die Gelegenheit, die Technologien selbst auszuprobieren und ihren Einsatz im Praxisalltag besser einzuschätzen.

Im Anschluss an das Programm erwartet Sie ein exklusiver Rundgang durch die Swiss Life Arena.

Melden Sie sich jetzt über das Anmeldeformular an und sichern Sie sich Ihren Platz! Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

Erleben Sie ein praxisnahes Seminar mit unseren externen Experten, Herrn Dr. Klaus Wassweiler und Stefano Limone, und entdecken Sie die Möglichkeiten moderner Therapieverfahren. Hochenergielaser und Stosswellentherapie sind effektive Methoden zur Behandlung verschiedenster Beschwerden. Anhand der Geräte Chattanooga LightForce und RPW2 vermittelt Dr. Wassweiler die Grundlagen, Indikationen und praktische Anwendungsmöglichkeiten.

Neben fundiertem theoretischem Wissen steht das Hands-on-Erlebnis im Mittelpunkt – Sie haben die Gelegenheit, die Technologien selbst auszuprobieren und ihren Einsatz im Praxisalltag besser einzuschätzen.

Im Anschluss an das Programm erwartet Sie ein exklusiver Rundgang durch die Swiss Life Arena.

Melden Sie sich jetzt über das Anmeldeformular an und sichern Sie sich Ihren Platz! Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

Allgemeine Infos

Allgemeine Infos

Wann:
21. Juni 2025

Programm:
08.30-08.45: Eintreffen der Gäste 
08.45-09.45: Grundlagen und Indikationen der radialen und fokussierten Stosswellentherapie
09.45-10.15: Pause
10.15-11.00: Grundlagen und Indikationen der Lasertherapie
11.00-11.45: Praktische Anwendungen
11.45-12.15: Bericht aus Praxis
12.15-12.30: Q+A
12.45-13.45: Mittagessen
13.45-14.45: Rundgang Swiss Life Arena
14.45: Ende der Veranstaltung

Adresse:
Vulkanstrasse 130b, 8048 Zürich (Swiss Life Arena). Der Eingang befindet sich beim «T».

Sprache:
Deutsch

Preise:
Teilnahmegebühr:
CHF 84.– pro Person
Mitgliederpreis: CHF 64.– für Mitglieder von swissODP, Physioswiss beider Basel, Physioswiss Zentralschweiz sowie Physioswiss Graubünden.
Mitglieder dieser Organisationen profitieren vom ermässigten Preis. Falls Sie bei einem der oben genannten Verbände Mitglied sind, teilen Sie uns bitte Ihre Mitgliedernummer im Feld "Sonstiges“ mit.

Zahlungsart:
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie umgehend die Rechnung per E-Mail – ganz unkompliziert.

Zertifikat:
Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat.

Wann:
21. Juni 2025

Programm:
08.30-08.45: Eintreffen der Gäste 
08.45-09.45: Grundlagen und Indikationen der radialen und fokussierten Stosswellentherapie
09.45-10.15: Pause
10.15-11.00: Grundlagen und Indikationen der Lasertherapie
11.00-11.45: Praktische Anwendungen
11.45-12.15: Bericht aus Praxis
12.15-12.30: Q+A
12.45-13.45: Mittagessen
13.45-14.45: Rundgang Swiss Life Arena
14.45: Ende der Veranstaltung

Adresse:
Vulkanstrasse 130b, 8048 Zürich (Swiss Life Arena). Der Eingang befindet sich beim «T».

Sprache:
Deutsch

Preise:
Teilnahmegebühr:
CHF 84.– pro Person
Mitgliederpreis: CHF 64.– für Mitglieder von swissODP, Physioswiss beider Basel, Physioswiss Zentralschweiz sowie Physioswiss Graubünden.
Mitglieder dieser Organisationen profitieren vom ermässigten Preis. Falls Sie bei einem der oben genannten Verbände Mitglied sind, teilen Sie uns bitte Ihre Mitgliedernummer im Feld "Sonstiges“ mit.

Zahlungsart:
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie umgehend die Rechnung per E-Mail – ganz unkompliziert.

Zertifikat:
Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat.

Dr. Klaus Wassweiler

Dr. Klaus Wassweiler

In den 80er Jahren promovierte Dr. Wassweiler zur Stosswellentherapie,
die damals die Behandlung von Gallen-, Harn- und Nierensteinen revolutionierte. Er blieb der Methode treu, auch als sie später in angepasster Form in die Orthopädie einzog.

Sein Fokus verlagerte sich zunehmend auf das gesamte Spektrum konservativer orthopädischer Therapien. Die Kombination aus medizinischer Expertise, kaufmännischem Know-how und starkem Praxisbezug prägt seine Arbeit – besonders in der Konzeption von Fortbildungen und Veranstaltungsreihen.

Als Master of Business Administration ist Dr. Wassweiler ein gefragter Referent und Lehrbeauftragter. Seine fokussierte, diplomatische Art
wird von Studierenden, Partnern und Kunden gleichermaßen geschätzt.

In den 80er Jahren promovierte Dr. Wassweiler zur Stosswellentherapie,
die damals die Behandlung von Gallen-, Harn- und Nierensteinen revolutionierte. Er blieb der Methode treu, auch als sie später in angepasster Form in die Orthopädie einzog.

Sein Fokus verlagerte sich zunehmend auf das gesamte Spektrum konservativer orthopädischer Therapien. Die Kombination aus medizinischer Expertise, kaufmännischem Know-how und starkem Praxisbezug prägt seine Arbeit – besonders in der Konzeption von Fortbildungen und Veranstaltungsreihen.

Als Master of Business Administration ist Dr. Wassweiler ein gefragter Referent und Lehrbeauftragter. Seine fokussierte, diplomatische Art
wird von Studierenden, Partnern und Kunden gleichermaßen geschätzt.

Stefano Limone

Stefano Limone

Berühren. Bewegen. Begeistern.
Schon früh entwickelte Stefano eine tiefe Faszination für den menschlichen Körper – für seine Funktionen, seine Sprache und seine erstaunliche Fähigkeit zur Heilung. Der Weg in die Physiotherapie war für ihn deshalb keine zufällige Entscheidung, sondern eine bewusste Berufung.

Was ihn bis heute antreibt, ist die Begegnung mit Menschen: ihre Geschichten, ihre Fortschritte – und die kleinen, manchmal magischen Momente, in denen der Körper auf eine gezielte Berührung reagiert und Heilung spürbar wird.

Seit 2008 begleitet Stefano bei PhysioBasel Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität. Seine Arbeit basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, fundierter Ausbildung in Physiotherapie und Osteopathie sowie der Leidenschaft, sein Wissen auch an die nächste Generation weiterzugeben.

Berühren. Bewegen. Begeistern.
Schon früh entwickelte Stefano eine tiefe Faszination für den menschlichen Körper – für seine Funktionen, seine Sprache und seine erstaunliche Fähigkeit zur Heilung. Der Weg in die Physiotherapie war für ihn deshalb keine zufällige Entscheidung, sondern eine bewusste Berufung.

Was ihn bis heute antreibt, ist die Begegnung mit Menschen: ihre Geschichten, ihre Fortschritte – und die kleinen, manchmal magischen Momente, in denen der Körper auf eine gezielte Berührung reagiert und Heilung spürbar wird.

Seit 2008 begleitet Stefano bei PhysioBasel Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität. Seine Arbeit basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, fundierter Ausbildung in Physiotherapie und Osteopathie sowie der Leidenschaft, sein Wissen auch an die nächste Generation weiterzugeben.