Bis 17 Uhr bestellt, morgen portofrei geliefert. Portofreie Lieferung ab CHF 50.00
Das elastische und reissfeste 3D-Band in X-Form ermöglicht Ihnen, unter Einbindung aller 4 Extremitäten, individuelle Schwachstellen in der Muskulatur effektiv anzusprechen, multidimensional zu trainieren und verkürzte Strukturen zu dehnen.
Hierfür assistiert der SISSEL® OCTOCORE effektiv durch seine Resistenz und nimmt teilweise die Schwerkraft ab.
Er ermöglicht die Entlastung überaktiver Strukturen, insbesondere im Schulter-Nacken Bereich.
Der Widerstand hilft dabei, die Bewegung aus der Tiefe heraus zu initiieren und die Tensegrity Spannung aufzubauen.
Das Intelect Mobile 2 Ultraschallgerät ist ein
mobiles Therapiesystem für die Ultraschalltherapie. Set bestehend aus Therapiegerät und Zubehör für den Sofortbetrieb. Weiteres Zubehör, sowie Therapiewagen optional erhältlich.
Das Intelect Mobile 2 Ultraschallgerät ist ein Ultraschalltherapiesystem, das mit oder ohne
optionalen Wagen verwendet werden kann. Es bietet
Zweifrequenz-Ultraschall bei 1 oder 3 MHz, gepulste oder kontinuierliche Betriebszyklen
(10%, 20%, 50% und 100%). Es wird mit einem 5-cm2-Ultraschall-Applikator geliefert. Auf der Benutzeroberfläche stehen Leitlinien für den Behandlungsbereich zur Verfügung. Die
Koppelungserkennung kann entweder akustisch (standardmässig eingeschaltet) oder visuell
über die LED auf der Rückseite des Applikators überwacht werden. Bei einer Entkopplung des
Kopfes stoppt die Anzeige der Behandlungszeit, so dass die während des Zeitraums abgegebene
Ultraschallbehandlung genau gemessen wird und reproduzierbar ist.
Die Piniol Massagemilch enthält Mandel und Weizenkeimöl. Sie pflegt die Haut, ohne zu schmieren.
Mandelöl schützt dank seiner Linolsäure vor UV-Strahlung und wirkt entzündungshemmend, während es gleichzeitig die Haut strafft.
Nach der Massage fühlt sich die Haut wunderbar weich und gepflegt an.
Sie bietet eine ideale Griffigkeit für die Massage und Therapie und ist in verschiedenen Grössen erhältlich.
Nach der chinesischen Akupunkturlehre fliesst die Körperenergie in einem Leitungssystem unter der Haut, den Meridianen. Störungen in diesem «Energiefluss“, z. B. ein sog. Energiestau, können mithilfe der Taping-Methode beseitigt werden. Durch Weiterentwicklung dieser Methode wurden in der asiatischen medizinischen Wissenschaft Gitter-Tapes entwickelt.
Diese werden in der Wirkungsweise wie Akupunkturnadeln gesetzt: auf energiegeladene Stellen wie Schmerzpunkte, Muskeltriggerpunkte und Akupunkturpunkte. Das Tape ist als Gitter geformt, was der Beziehung der Körpermuskeln untereinander ähnelt.