POWERbreathe Atemtrainer Plus Grün, leichter Widerstand
Der Zustand Ihrer Atemmuskulatur beeinflusst, wie gut Sie atmen können. Für Menschen, die nicht fit sind oder an Erkrankungen wie COPD und Asthma leiden , erfordert das Atmen mehr Anstrengung und Energie. Ein Atemtraining verringert diese Anstrengung und verringert Ihren Sauerstoffbedarf während des Trainings.
Grundlagen des POWERbreathe Krafttrainings – So wie Sie Gewichte benutzen, um Ihre Armmuskeln zu stärken, trainieren Sie mit dem POWERbreathe, indem Sie gegen einen variablen Widerstand einatmen und so Ihre Atemmuskulatur stärken. Zwerchfell und Rippenmuskulatur werden kräftiger und ausdauernder.
Stärken Sie Ihr Zwerchfell – Das Atemtraining mit dem POWERbreathe Plus Leichter Widerstand (LW) konzentriert sich auf die Stärkung Ihres Zwerchfells und nicht auf Ihre Lunge. Dies liegt daran, dass Ihre Lungen ein Paar schwammiger, luftgefüllter Organe und keine Muskeln sind und daher nicht gestärkt werden können.
Ideal für Inaktive – Das Training des Zwerchfells mit dem POWERbreathe Plus (LW) kommt allen zugute. Egal, ob Sie fit oder unfit sind, eine Krankheit haben oder nicht. Dieses Modell mit leichtem Widerstand eignet sich am besten für Personen, die neu mit Atemtraining beginnen, nicht aktiv sind oder Atemprobleme haben.
Metaboreflex
Bei stark ermüdeten inspiratorischen Muskeln werden Signale zum zentralen Nervensystem Gehirn gesendet. Als Reaktion zu diesem Warnsignale sendet das Gehirn Signale zu den Blutgefässen der Beine. Die Blutgefässe verengen sich und die Blutzirkulation wird eingeschränkt. Die Ermüdung der Beine wird beschleunigt.
Vorsichtsmassnahmen und Kontraindikationen
Das Training mit dem POWERbreathe wird nicht empfohlen für Menschen, in deren Krankengeschichte Fälle von spontaner Pneumothorax (Lungenkollaps, der nicht durch eine traumatische Verletzungen wie z.B. Rippenbruch verursacht wurde) auftraten, da dies zu einem Rückfall führen könnte. Nach einem traumatischen Pneumothorax und / oder Rippenbruch sollte der POWERbreathe erst nach der vollständigen Genesung eingesetzt werden. Bei Zweifel über die Eignung des POWERbreathe oder bei medizinischen Beschwerden wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. POWERbreathe ist nicht geeignet für Asthmapatienten mit einer geringen Symptomwahrnehmung und mit häufigen ernsthaften Krankheitsschüben. Änderungen an verordneten Medikamenten oder vorgeschrieben Behandlungsprogrammen sollten Sie nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt vornehmen. Kinder im Alter unter 16 Jahren sollten den POWERbreathe nur unter Aufsicht eines Erwachsenen verwenden. Verwenden Sie den POWERbreathe nicht, wenn Sie ein gerissenes Trommelfell haben.
Wählen Sie eher ein Gerät mit geringerem Widerstandsbereich. Dies lässt sich besser einstellen, da die Schritte von Stufe zu Stufe kleiner sind. Beispiel: Ausdauersportler, 45 Jahre, 176 cm gross,74 kg schwer, trainiert im Bereich von 70 bis 85 cm H2O. Schwimmerin, 35 Jahre, 170 cm gross, 65 kg schwer, trainiert im Bereich 55 bis 70 cm H2O.